Einige wichtige Mantra...

Hier für den interessierten Leser nur ein Bruchteil von einer vielzahl an Mantra zu den unterschiedlichen Buddhas und eine Erläuterung zum Herzsutra.

Das Komyo Shingon ist das Mantra des Lichts im japanischen Buddhismus, insbesondere in den Shingon und Kegon Schulen. Das Mantra im japanischen lautet:

 

On abokya beiroshano makabodara mani handoma jimbara harabaritaya un

 

Es wird als Mittel zur Reinigung von Sünden und zur Erweckung der eigenen inneren Erleuchtung rezitiert

Das Fudo Myo Mantra im japanischen lautet:

 

Namaku sanmanda bazaradan senda makaroshana sowataya un tarata kanman

 

Es ist ein Mantra, das dem Buddha Acala (Fudo Myo) gewidmet ist, der als "unbeweglich" bekannt ist und die Kraft hat, Widrigkeiten zu überwinden, negative Energien zu besiegen und Schutz zu gewähren

Das Mantra von Yakushi Nyorai, auch als Medizin-Buddha bekannt, lautet:

 

On korokoro sendari matougi sowaka

 

Dieses Mantra ist dazu gedacht, die Leiden von Körper, Geist und Emotionen zu lindern und wird im Shingon-Buddhismus praktiziert, um den Vokationen von Yakushi Nyorai zu folgen und die Kraft des Dharma-Medizin zu empfangen. 

 

Das Hannya Shingyo...

Das Hannya Shingyo Herzsutra zählt zweifellos zu den wichtigsten Sutra im japanischen Buddhismus. Bevor nachstehend das Sutra folgt, hier meine ganz persönliche Essenz und Empfindung über das Hannya Shingyo:

 

⛩️ Immer wieder kommt mir eine Zeile aus dem Herz-Sutra in den Sinn: „Form ist Leere, Leere ist Form. Empfindung, Wahrnehmung, Wille und Bewusstsein sind ebenso.“ Alles, was wir wahrnehmen – die Formen, Geräusche, Gefühle, Gedanken, ja sogar das Bewusstsein selbst, wird als „Leere“ bezeichnet.
🌸Aber „Leere“ bedeutet nicht Nichts. Sie bedeutet, dass nichts eine feste, unabhängige Existenz besitzt. Alles entsteht durch Beziehungen, durch Ursachen und Bedingungen.
👺Im Alltag erliegen wir oft der Illusion, dass das, was wir sehen, hören oder fühlen, existiert, weil wir es wahrnehmen. Doch vielleicht ist das Gegenteil der Fall. Die Welt ist immer da, entfaltet sich still, und wir berühren nur einen Teil davon, wenn wir uns ihrer bewusst werden.
⛩️Das Herzsutra lehrt uns diese demütige Sichtweise. Es lädt uns ein, uns daran zu erinnern, dass wir nicht der Mittelpunkt sind, sondern ein flüchtiger Augenblick in etwas viel Größerem. Wenn wir einer Landschaft oder manchmal auch einer bestimmten Person begegnen, finden wir uns vielleicht sanft erleuchtet vom stillen Licht der Leere.

 

Maka Hannya Haramita Shingyo
Kan ji zai bo za tsu
Gyo jin han ya ha ra mi ta
Ji sho ken go on kai ku
Do i sai ku
Yaku sha ri shi
Shiki fu i ku
Ku fu i shiki
Shiki soku ze ku
Ku soku ze shiki
Ju so gyo shiki
Yaku bu nyo ze
Sha ri shi
Ze sho ho ku so
Fu sho fu metsu
Fu ku fu jo
Fu zo fu gen
Ze ko ku chu
Mu shiki mu ju so gyo shiki
Mu gen ni bi ze shin i
Mu shiki sho ko mi soku ho
Mu gen kai nai shi mu i shiki kai
Mu mu myo yaku mu mu myo jin
Nai shi mu ro shi yaku mu ro shi jin
Mu ku shu metsu do mu chi yaku mu toku i
Mu sho toku ko bo dai sa ta e
Han ya ha ra mi ta ko
Shin mu ke ge mu ke ge ko
Mu u ku fu on ri i sai ten do mu so ku gyo ne
Han san ze sho butso e
Han ya ha ra mi ta ko
Toku a noku ta ra san myaku san bo dai
Ko chi han ya ha ra mi ta
Ze dai jin shu ze dai myo shu
Ze mu jo shu ze mu to do shu
No jo i sai ku shin jitsu fu ko
Ko setsu han ya ha ra mi ta shu
Soku setsu shu watsu
Gya tei gya tei
Ha ra gya tei
Hara so gya tei
Bo ji so wa ka
Hannya Shingyo